Für die volle Funktionalität dieser Site ist JavaScript notwendig. Hier finden Sie eine
Anleitung zum Aktivieren von JavaScript in Ihrem Browser
.
zum Inhalt springen
zum Footer springen
Institut für Sozialwissenschaften
Uni
versität Stuttgart
F
akultät
10
Sprache dieser Seite
de
Suche
Hauptnavigationspunkte
Suche
Suche
zurück
English version
Institut
Abteilungen
Lehre
Forschung
Suche
Abteilungen
Politische Systeme und Politische Soziologie
Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung
Internationale Beziehungen und Europäische Integration
Soziologie mit Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
Technik- und Umweltsoziologie
Organisations- und Innovationssoziologie
Computational Social Science
Computational Social Science
Team
Profil
Forschung
Kontakt und Lageplan
Internationale Beziehungen und Europäische Integration
Team
Profil
Forschung
Studium
Kontakt und Lageplan
Forschung
CRETA
IRWorking Papers
Clarin FAG-7
Eldentity
Organisations- und Innovationssoziologie
Team
Profil
Publikationen
Forschung
Tagungen, Workshops und Vortragsreihen
Kontakt und Lageplan
Aktuelles
Politische Systeme und Politische Soziologie
Team
Profil
Forschung
Publikationen
Kontakt und Lageplan
Aktuelles
Forschung
Interessengruppenpopulationen, Zugang und Verzerrungen im Mehrebenen-Lobbying (PABIM)
UNEQUALMAND
GROUPTA
Lobbying Across Multiple Levels (LiM)
Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung
Team
Forschung
Kontakt und Lageplan
Aktuelles
Forschung
DDME
ATTFED
Soziologie mit Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
Team
Profil
Forschung
Publikationen
Kontakt und Lageplan
Forschung
Kognitive Prozesse bei der Beantwortung indirekter Fragetechniken
Wohnentscheidungsprozesse junger Erwachsener verstehen
Technik- und Umweltsoziologie
Team
Profil
Forschung
Lehre
Promotionsprojekte
Graduiertenkolleg
Kontakt und Lageplan
Forschung
Broschüre: Der Wert urbaner Gärten und Parks - Was Stadtgrün für die Gesellschaft leistet
Lehre
Herausragende Haus- und Abschlussarbeiten
Infos zu Hausarbeiten
Herausragende Haus- und Abschlussarbeiten
Die umgekehrte Sozialisierung in der Bewusstseinsbildung der Umwelt- und Klimafragen
Infos zu Hausarbeiten
Information für Exposés für Abschlussarbeiten
English version
Institute
Departments
Search
Departments
Political Science and Political Sociology
Political Theory and Empirical Democracy Research
Sociology and Empirical Social Research
Chair of Sociology of Technology, Risk and Environment
Organizational Sociology and Innovation Studies
Computational Social Science
Computational Social Science
Team
Profile
Research
Contact
Political Science and Political Sociology
Team
Profile
Research
Contact
Research
Populations, Access and Bias in Multi-Level-Lobbying (PABIM)
Political inequalities and electoral promises (UNEQUALMAND)
Group targeting and electoral promises (GROUPTA)
Lobbying Across Multiple Levels (LiM)
Political Theory and Empirical Democracy Research
Team
Profile
Research
Contact
Research
DDME
ATTFED
EuComMeet
DDME
Research clusters
The Team
Sociology and Empirical Social Research
Team
Profile
Research
Contact
Chair of Sociology of Technology, Risk and Environment
Team
Profile
Research
Contact
Institute
Team
Contact
Forschung
Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung
Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften (SISS)
Stuttgarter Beiträge zur Politik- und Sozialforschung (SPS)
Stuttgarter Beiträge zur Organisations- und Innovationssoziologie
International Relations Online Working Paper Series
Institut
Team
Kontakt
Erasmus+
Ansprechpersonen bei sexueller Belästigung
Newsletter
Ehemalige
Aktuelles
Geschichte des Instituts
Lehre
Prüfungsausschuss BA
Studiengänge
Studieninteressierte
Studienberatung
Personal Tutors
KVV
FAQ Lehre - Ansprechpersonen
Methodenausbildung
CIP-Pool
Plagiate
Arbeitschancen
Allgemeine Infos Lehre
Studiengänge
Bachelor-Studiengänge
Master-Studiengänge
Deutsch-Französisch (FIFA)
Bachelor und Master of Education
Deutsch-Französisch (FIFA)
Studieninteressierte und Bewerber/-innen
Studierende des Studiengangs
Studentische Ansprechpartnerin
Informationen für
Instituts-Angehörige
Navigation schließen
Position innerhalb des Seitenbaumes
Seitenpfad nach links schieben
Seitenpfad nach rechts schieben
Institut für Sozialwissenschaften
Abteilungen
Technik- und Umweltsoziologie
Aktuelles
Aktuelles
Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie
Alle News (Sowi V)
Wer unterstützt die Energiewende? – Neue Studie zeigt langfristige Muster und zentrale Einflussfaktoren
Hyvää päivää!
Unser Bestseller ist jetzt auch auf Englisch erschienen!
Foto: Nomos eLibrary
Neuerscheinung: Critical Computational Relations in Design, Architecture and the Built Environment
Special Issue zur Materialwende in Architektur und Bauwesen erschienen!
Ann-Kathrin Wortmeier hat ihre Dissertation erfolgreich abgeschlossen
Dr. Marco Sonnberger - Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen
Neu & Open Access erschienen: Socio-Digital Co-Design Practices: A Case Study on Human-Computer Entanglements in Architecture
SOWI V auf der EASST-4S 2024 in Amsterdam
Interview mit C. Kropp: Jüngere Befragte unterscheiden sich in ihren Technikeinstellungen von vorhergehenden Kohorten
Exkursion im Projektseminar "Die grüne Stadt"
Florian Markscheffel hat erfolgreich seine Dissertation Transformation in der institutionellen Logik der Kommunalverwaltung abgeschlossen
16.05.
Vortrag von Rob Kitchin
16.05.
Workshop zum Recht auf Stadt 4.0.
Ergebnisse des Graduiertenkollegs Mittelstadt als Mitmachstadt publiziert!
Prof. Cordula Kropp zu Gast an der Universität Linköping/ Schweden
Neuerscheinung Sammelband & Buchkapitel: Algorithmic Regimes
CfP für das Special Topic "Die Materialwende in Architektur und Bauwesen. Soziale, wirtschaftliche, räumliche und kulturelle Implikationen und Aneignungsprozesse”
Soziologie und Maschinenbau in Stuttgart
Veranstaltungsreihe "Infrastruktur & Gesellschaft" im Wintersemester 2023/24
Sozialwissenschaftliches Positionspaper zu den Chancen und Risiken von KI in der Medizin erschienen
Abschlusskonferenz des Graduiertenkollegs 19.-20. Oktober in Aachen
Podiumsdiskussion: TechnikRadar 2023 – Nachhaltiges Bauen und Wohnen
Cordula Kropp ist Keynote Speaker der TA23
Call for Abstracts - Digitale Kommunikation und gesellschaftliche Steuerung
Vortrag von Prof. Dr. Kropp auf der Stuttgart Week of Architecture
Veranstaltungsreihe "Infrastrukturen & Gesellschaft" im Sommersemester 2023
Vortrag: Technische Unterstützungssysteme für das Bauwesen
Rezension zum Lehrbuch Umweltsoziologie erschienen
Veranstaltungsreihe "Infrastrukturen & Gesellschaft" im Wintersemester 2022/23
Abteilung SoWi V auf dem Soziologiekongress 2022
Re-making Urban NatureCultures
Neu & Open access erschienen: Artikel über Suffizienzpolitik in der TATuP
TechnikRadar 2022 erschienen!
5.5.2022: Vortrag von Prof. Dr. Sighard Neckel zum Thema "Infrastruktursozialismus"
19.-20.5.2022: Tagung - Technowissenschaftskultur und Interventionen
31.5.-2.6.2022: Tagung - Planet und Gesellschaft: Die Grenzen nachhaltiger Zukünfte
Takk for en fin dag! Ein Forschungsaufenthalt in Norwegen
Hanna Sophie Mast erhält GAIA Masters Student Award
Neuerscheinung: Einführung in die Umweltsoziologie
Online-Diskussion am 1.12.2021: Kann der digitale Kapitalismus nachhaltig werden?
Technikskepsis im Zuge der Pandemie gesunken. Zwischenbefunde des TechnikRadar im Corona-Extra
Frisch erschienen und Open Access: "In digitaler Gesellschaft"
Veranstaltungsreihe "Infrastrukturen & Gesellschaft" im Wintersemester 2021/22
Johannes Th. Nöldeke (Abt. Sowi V) erhält stuvus Lehrepreis
Das neue TechnikRadar ist da
Vortrags- und Gesprächsreihe "EXIT"
Neuerscheinung: Special Topic Climate-neutral and intelligent cities in Europe
CO-DESIGNING AN INTEGRATIVE (DEMONSTRATOR) LABORATORY
Neuerscheinung: Food System Transformations. Social movements, local economies, collaborative networks
Vortrag von Prof. Dr. Cordula Kropp auf der BAU 2021
Vortrag: Der Blick der Deutschen auf Bioökonomie und Designed Food
Online-Event: Intelligenz - menschlich, künstlich, verantwortlich
Online-Vortrag am 20.10.2020, 17:00 Uhr: Sustainability in the construction industry: how can we achieve it?
Symposium "Digitalisierung souverän gestalten - Innovationen im Maschinenbau" am 10. November 2020
Pandemien, globaler Umweltwandel und ‚smarte‘ Risikopolitik: Chancen für Wandel?
Interview mit Prof. C. Kropp in der StZ vom 6.5.2020 zur Corona-Krise
Konferenz am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Graduiertenkolleg "Mittelstadt als Mitmachstadt"
Veranstaltungsreihe "Infrastrukturen & Gesellschaft" im Wintersemester 2019/20
Veranstaltungsreihe "Infrastrukturen & Gesellschaft" im Sommersemester 2019
Veranstaltungsreihe „Infrastrukturen & Gesellschaft“ im Wintersemester 2018
Veranstaltungsreihe „Infrastrukturen & Gesellschaft“ im Wintersemester 2017
Veranstaltungsreihe zum Thema „Infrastrukturen & Gesellschaft“ im Sommersemester 2017
Veranstaltungsreihe zum Thema „Infrastrukturen & Gesellschaft“ im Wintersemester 2016
Zum Seitenanfang