Für die einen verspricht sie die Heilung oder gar Vermeidung schwerster Krankheiten, für die anderen ist sie ein ethisch nicht vertretbarer Menschversuch: Gen-Editierung – die zielgerichtete Veränderung des menschlichen Erbguts – gehört zu den umstrittensten Themen der modernen Medizin. Bisher diskutieren darüber vor allem Expert*innen und Politiker*innen. 25 internationale Wissenschaftler*innen, darunter Prof. André Bächtiger von der Universität Stuttgart, fordern nun in einem Beitrag im Fachmagazin „Science“, Bürger*innen aus der ganzen Welt in die Debatte einzubeziehen.
Zur ausführlichen Pressemitteilung der Universität Stuttgart

André Bächtiger
Prof. Dr.Leitung Sowi II
Geschäftsführender Direktor Gesamtinstitut
Prodekan