Kontakt
+49 711 685 81030
+49 711 685 82487
E-Mail
Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.005
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Fachgebiet
- Stadt- und Raumsoziologie
- Bürgerbeteiligung und Koproduktion
- Moderation und Mediation
Schreiber, F.; Nöldeke, J.; Setzen, Š.; Kropp, C.; Ley, A. 2022. The Social Quality of Design-Build: Lessons Learnt from Higher Education. Sustainability 2022, 14.
Schreiber, F.; Nöldeke, J.; Setzen, Š.; Kropp, C.; Ley, A. 2021. “Learning by Building” – Orientierungshilfe. Einzueins – Architektur als Social Design. Universität Stuttgart.
Nöldeke, J. 2020. Bürgerbeteiligung und darüber hinaus. In: Bauer, R.; Pfau, N.; Uhl, E. 2020. Stuttgarts Auto-Biografie. Mensch, Mobilität, Stadtraum“, Materialien 22, Internationales Zentrum für Kultur- & Technikforschung. 41-48.
Nöldeke, J.; Grobe, A. 2014. Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten – der Ausbau des Europa-Park. Netzwerk Bürgerbeteiligung. Nr. 3. Stiftung Mitarbeit, Bonn.
Wintersemester
Di, Fr, 09:45-11:15 Uhr, M 17.91
Partizipation planen und umsetzen
Sommersemester
Do, 14:00-18:00 Uhr, Raum 3.003 (Seidenstraße 36)
Spezialisierung Mediation
Seit September 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie der Universität Stuttgart.
Nebentätigkeiten als Kommunikationstrainer und Moderator.
2015-2020
Lehrauftrag an der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt
2014-2017
Projektmanager, Moderator und Mediator bei DIALOG BASIS
2013-2014
Consultant Digital Business bei divia GmbH
2011-2013
Studium Master of Public Policy (M.P.P.) an der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt
2008-2011
Studium B.A. Politics and International Relations an der Royal Holloway University of London
2008-2013
Studienbegleitende Arbeitserfahrungen bei IFOK GmbH, Seefeld Werkstatt für Dialog und Entwicklung, Mitteldeutsche Zeitung, Norddeutscher Rundfunk, Abgeordnetenwatch, Radio Hamburg und Alltours Flugreisen GmbH