Contact
Seidenstraße 36
70174 Stuttgart
Deutschland
Room: 4.009
Subject
Forschungsbereiche:
Soziologie und sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
Schwerpunkte:
Qualitative Forschungsmethoden, Medizinsoziologie, Thanatosoziologie, feministische Theorien und Science-Technology-Studies
Sommersemester 2025:
- Qualitative Sozialforschung II: Qualitative Interviews: problemzentrierte Interviews und Leitfadeninterviews
Wintersemester 2024/2025:
- Qualitative Forschungspraxis: Grounded Theory und Situationsanalyse
Anna Irini Tsipouras hat Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart und Diversität und Gesellschaft an der Universität Tübingen studiert. In ihrer Abschlussarbeit behandelte sie die Krankheitserfahrungen von Endometriose-Betroffenen innerhalb eines androzentrischen Medizinsystems. Von 2018-2020 war sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie der Universität Stuttgart und von 2021-2024 am Methodenzentrum im Arbeitsbereich Qualitative Methoden und interpretative Sozialforschung der Universität Tübingen tätig. Nebenberuflich ist sie im Bereich der politischen Bildung tätig und war von 2017-2023 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seit Oktober 2024 ist sie akademische Mitarbeiterin der Abteilung Soziologie mit Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden an der Universität Stuttgart. Seit 2025 promoviert und forscht sie zum Umgang mit Fehl- und Todgeburten.