This image shows Michael Zwick

Michael Zwick

Dr.

Research Fellow
Institut für Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie

Contact

2022 - 2023

"Energie - Klima - Politik". Politik im Spagat paradoxer Erwartungen. Empirische Totalerhebung der Problemwahrnehmung, -bewertung und Präferenzen zweier Studierendenjahrgänge am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Eigenprojekt. 

2017 - 2021

TechnikRadar - wiederholte Repräsentativbefragungen der Deutschen Wohnbevölkerung zur Wahrnehmung und Bewertung des technischen Wandels und seiner Implikationen. Das Projekt wird von der Körber-Stiftung und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gefördert.

In den Jahren 2019 und 2020 wird im Rahmen des TechnikRadar-Projekts das Thema Bioökonomie erforscht. Eine Teilfragestellung erstreckt sich auf Organspende und Xenotransplantation. Zu diesem Zweck werden im Dezember 2019 und Januar 2020 Leitfadeninterviews durchgeführt.

2014 - 2016

SEE: Stuttgart - Stadt mit Energieeffizienz, gefördert vom BMBF

2014 - 2017

Radfahren als Risiko - riskantes Radfahren: Eine qualitative Studie zur Risikowahrnehmung im urbanen Radverkehr

2013 - 2014

Stuttgarter Absolventenstudie Sozialwissenschaften

2011 - 2013

"Kollektiv". Bestandsaufnahme und Analyse von Konzepten kollektivierten Individualverkehrs am Beispiel Stuttgart und Leipzig (gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt)

2010 - 2011

Bachelor Sozialwissenschaften: Studienmotivation und soziale Lage der Studierenden

2006 - 2010

"Übergewicht und Adipositas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als systemisches Risiko" (gefördert vom BMBF)

2009

"Stuttgarter Abbrecherstudie 2009 - Zufriedenheit mit dem Studium und Abbruchneigung bei Studierenden des BA-Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart". Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung, Band 14, September 2009.

2003 - 2004

Projekt zur Wahrnehmung des Terrorismus in der Öffentlichkeit. Durchführung von 43 Leitfadeninterviews. Feldphase Dez. 2003 - Feb. 2004. 

2003

Weiterbildung zum Thema: "Geschlecht als Risiko" im  Tangens-Kompetenzzentrum der FH Furtwangen.

2002

Projekt zur Wahrnehmung der Mobilfunkrisiken in der Öffentlichkeit.

2001 - 2002

Risikosurvey Baden-Württemberg. Projekt zur Wahrnehmung, Bewertung und Akzeptabilität von Risiken in der Öffentlichkeit (TA-Akademie).

1999 - 2000

Die Attraktivität von technischen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern bei der Studien- und Berufswahl junger Frauen und Männer (TA-Akademie).

To the top of the page