Netzwerk Beteiligungsforschung Baden-Württemberg

Baden-Württemberg und Bürgerbeteiligung - das gehört nicht erst seit kurzem zusammen. Früher als Andere, führte Baden-Württemberg bereits 1952 direktdemokratische Formen der Beteiligung ein. Auch heute ist das Bundesland Vorreiter und Wegbereiter einer dialogorientierten Beteiligungskultur.

Neben den zahlreichen Beteiligungsprojekten des Landes (Beteiligungsportal Baden-Württemberg) gehören zur Stärkung von Bürgerbeteiligung auch die Forschung, die Evaluation und die Weiterentwicklung von Beteiligungsprozessen.

Das Netzwerk Beteiligungsforschung verbindet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Baden-Württemberg, vernetzt sie interdisziplinär und macht wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Bürgerbeteiligung breiter sichtbar.

Weitere Informationen

Ziele und Historie

Mitglied des Netzwerks werden

Publikationen

Kontakt

Koordinierungsstelle "Netzwerk Beteiligungsforschung BW"
c/o Universität Stuttgart
Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Sowi I
Breitscheidstraße 2
70174 Stuttgart
befo-bw@sowi.uni-stuttgart.de

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Angelika Vetter

Das Netzwerk Beteiligungsforschung Baden-Württemberg wurde gefördert vom Land Baden-Württemberg.

Zum Seitenanfang