Dieses Bild zeigt Marie Graef

Marie Graef

Frau M.Sc.

Stipendiatin
Institut für Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie

Kontakt

Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Deutschland

Zademach, Hans-Martin et al. 2025: Raumentwicklung für eine gute Zukunft: Jetzt die große Transformation gestalten. Ergebnisse der ARL-Tagung am 7. und 8. November 2024 in Radolfzell am Bodensee in elf Botschaften (Bodensee-Protokoll). Positionspapier der ARL 155. Verfügbar unter: https://www.arl-net.de/system/files/pdf/2025-05/PP155_gesamt.pdf.

Malburg-Graf, Barbara et al. 2024: Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung in der regionalen und kommunalen Praxis. Positionspapier der ARL 148. Verfügbar unter: https://www.arl-net.de/system/files/pdf/2024-05/pospapier_148.pdf.

Graef, Marie und Nicole Lünow 2024: Transformative Dinner. Formatorientierte Stadtentwicklung beim Abendesse. In A. Förster et al. (Hrsg.), Transformation von Mittelstädten. Über neue Kulturen des Stadtmachens (S. 165-182). transcript.

Graef, Marie, Florian Markscheffel und Cordula Kropp 2024: Die kommunale Verwaltung als Akteur der sozial-ökologischen Transformation. In A. Förster et al. (Hrsg.), Transformation von Mittelstädten. Über neue Kulturen des Stadtmachens (S. 35-53). transcript.

 
Jonas Lage und Marie Graef 2022: Co-Benefits als Katalysatoren für Suffizienzpolitik. Wie Bürger*innen in Beteiligungsverfahren Suffizienz begründen. In: TATuP Vol. 31 No. 2. Verfügbar unter: https://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/6971/11735


Fischer, Lea, Marie Graef, Florian Markscheffel, Julia Shapiro, Christina Wilkens 2022: Zielkonflikte Transformativen Forschens – spielend lösen? Erfahrungen mit unserem Planspiel. In: pnd, 1/2022. Verfügbar unter: https://www.planung-neu-denken.de/1-2022-transformatives-forschen-trifft-stadtentwicklung/zielkonflikte-transformativen-forschens-spielend-loesen


Markscheffel, F., Graef, M. (2021): Großes Potential in kleinen Mittelstädten? Kommunale Beteiligungspraxis zwischen gewachsenen Ansprüchen und begonnenen Aufbrüchen. In: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung, 2021, Nr. 2. Volltext

Seit 12/2020: Doktorandin im Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt der RWTH Aachen, Universität Stuttgart und Universität Potsdam

04/2019-03/2020: Hilfswissenschaftlerin bei ZIRIUS im Projekt Future City Lab: Reallabor für Nachhaltige Mobilitätskultur

10/2018-10/2020: Studium M.Sc. Planung und Partizipation an der Universität Stuttgart

10/2013-01/2018: Studium B.A. Allgemeine Rhetorik und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen

2016-2020: Studienbegleitende Arbeitserfahrung bei der Landeszentrale für politische Bildung BW, REM Assets und dem Südwestrundfunk

Zum Seitenanfang