Dieses Bild zeigt Jürgen Hampel

Jürgen Hampel

Herr Dr.

Akademischer Mitarbeiter
Institut für Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie

Kontakt

+49 711 685 84293
+49 711 685 82487

Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.013

SoSe 2023

Modul: Soziologie des sozialen Wandels
Seminar: Die Herausforderung der Digitalisierung am Beispiel ausgewählter gesellschaftlicher Entwicklungen,
Montag, 15.45-17.15, Hörsaal M 51.01

Modul: Soziologische Theorien
Soziologische Handlungstheorien
Mittwoch, 9.45-15, M17.52

Modul Technik- und Umweltsoziologie
Seminar: Technik- und Umweltkontroversen
Dienstag, 9.45-11.15, Hörsaal M11.32

Studiengang PlanuPart
Städte als Konflikträume
Donnerstag, 945-11-15, Hörsaal M36.21

Geboren 1959 in Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis)
1978-1985 Studium der Soziologie und Psychologie an der Universität Mannheim, Diplom in Soziologie
1995 Promotion in Soziologie (Dr. phil.)
an der Freien Universität Berlin

Technikwahrnehmung, Technikkonflikte, Soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit

Seit 2004
Assistent am Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie
an der Universität Stuttgart (seit 2016 Prof. Dr. C. Kropp).

1994-2003
Projektleiter an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

1993-1994
Lehrstuhl für Soziologie I (Prof. Dr. B. Nauck) an der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau

1991-1992
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbh (Prof. Dr. W. Zapf)

1985-1990
Universität Mannheim (Prof. Dr. W. Zapf)

  • Mitglied im Scientific Advisory Board der internationalen Fachtagung zur Wissenschaftskommunikation „Science and you“ und des französischen Surveys zur Wissenschaftswahrnehmung „the French and Science“.
  • Mitglied der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht – Monitoring und interdisziplinärer Dialogik
  • Internationaler Beirat des niederländischen Centre for Genomics and Society (2002-2004)
  • Society for Risk Analysis
  • Neuroenhancement. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse (herausgegeben mit Ronja Schütz und Elisabeth Hildt): Bielefeld, Transcript Verlag,
  • 2016 Dritter Gentechnologiebericht. Analyse einer Hochtechnologie. Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademien der Wissenschaften. Baden-Baden, Nomos (mit Müller-Röber, Bernd; Budisa, Nediljko; Diekämper, Julia; Domasch, Silke; Fehse, Boris; Hucho, Ferdinand; Hümpel, Anja; Köchy, Christian; Marx-Stölting, Lilian; Reich, Jens; Rheinberger, Hans-Jörg; Ropers, Hans-Hilger; Taupitz, Jochen; Walter, Jörn; Zenke, Martin) 2015
  • Gentechnik- in der Öffentlichkeit – Wahrnehmung und Bewertung einer umstrittenen Technologie (herausgegeben mit Ortwin Renn) 1999: Frankfurt/New York, Campus.
  • Kommunikation und Konflikt. Fallbeispiele aus der Chemie (herausgegeben mit Ortwin Renn) 1997: Wiesbaden, Königshausen und Neumann.
  • Alltagsmaschinen (mit Heidrun Mollenkopf, Ursula Weber und Wolfgang Zapf) 1991. Berlin, edition sigma.
  • Bottom up Ethics -  Neuroenhancement in Education and Employment (mit Bard, Imre, Gaskell, George, Allansdottir, Agnes, Viera da Cunha, Rui, Eduard, Peter, HIldt, Elisabeth, Hofmaier, Christian, Kronberger, Nicole, Laursen, Sheena, Meijknecht, Anna, Nordal, Salvör, Quintanilha, Alexandre, Revuelta, Gema, Saladié, Núria, Sándor, Judit, Borlido Santos, Júlio, Seyringer, Simone, Singh, Ilina, Somsen, Han, Toonders, Winni, Torgersen, Helge, Torre, Vincent, Varju, Márton, Zwart Hu) In: Neuroethics.  2018, S. 309-322

  • Cui bono? Zum Für und Wider von Robotik in der Pflege. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung (mit Zwick, Michael). In: Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis (TATuP) 28/2, 2019, S. 52-57

  • Wahrnehmung von Technik und Digitalisierung in Deutschland und Europa: Befunde aus dem TechnikRadar (mit Störk-Biber, Constanze, Kropp, Cordula, Zwick, Michael):. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 57,2020, S. 21-32

  • Hampel, Jürgen, Kropp, Cordula und Zwick, Michael 2018; Zur gesellschaftlichen Wahrnehmung des voll autonomen Fahrens und seiner möglichen nachhaltigkeitsbezogenen Implikationen. In: TATuP (Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis (27(2), S. 38-45)

  • Public views on gene editing and ist uses. (mit Gaskell, G.; Bard, I.; Allansdottir, A.; da Cunha, R.V.; Eduard, P.; Hildt, E.; Hofmaier, Chr.; Kronberger, N.; Laursen, S.; Meijknecht, A.; Nordal, S.; Quantilha, A.; Revuelta, G.; Saladié, N.; Sándor, J.; Santos, J.B.; Seyringer, S.; Singh, I.; Somsen, H.; Toonders, W.; Torgersen, H.; Torre, V. Varju, M.& Zwart, H. ). In: Nature Biotechnology, Vol 3, No 11, November 2017, S. 1021-1023.

  • Religion and the public ethics of stem-cell research: Attitudes in Europe, Canada and the United States (mit Allum, N.; Allansdottir, A.; Gaskell, G.; Jackson, J.; Moldovan, A.; Priest, S.; Stares, S.; Stoneman, P.). In: PLoS One 12(4) 2017, e0176274. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0176274

  • Wahrnehmung, Bewertung und die Akzeptabilität von Technik in Deutschland. Die Problematik der Erfassung von Technikeinstellungen am Beispiel von externer Technik und Gentechnik (mit Michael Zwick). In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 25 (1), 2016, S. 24-38.

  • Die Situation der Kernenergie nach Fukushima - Wahrnehmung der Öffentlichkeit und politische Entscheide. In: atw Vol. 58 (3) 2013 (mit Diana Gallego Carrera).
  • Hampel, Jürgen; Störk-Biber, Constanze; Zwick, Michael (2023): The German TechnikRadar: from Technophobia to the study of perceptions of sociotechnical systems. In: Bauer, Martin W.; Schiele Bernard (eds.): Science Communication: taking a step back to move forward. Paris, CNRS Editions, S. 140-155.

  • Landwirtschaft und Medizin – Antipoden bei der Wahrnehmung der Gentechnik in Deutschland (mit Störk-Biber, Constanze, Zwick, Michael M., Kropp, Cordula): In: Fehse, Boris et al. (Hrsg.): Fünfter Gentechnologiebericht. Bilanzierung einer Hochtechnologie. Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Baden-Baden, Nomos, 2021, S.365-383.

  • Ein notwendiges Übel? Chemie in der öffentlichen Wahrnehmung. S. 37-53 in: Weitze, M.-D., Schummer, J. und Geelhaar, T. (Hrsg.) 2017: Zwischen Faszination und Verteufelung: Chemie in der Gesellschaft. Berlin, Springer.

  • The Interface between the Public and Science and Technology. (mit Kronberger, Nicole) S. 133-138 In: Scherz, Constanze, Michalek, Tomas; Hennen, Leonhard; Hebakova, Lanka; Han, Julia und Seitz, Stefanie B. (Hrsg.) 2015: The next Horizon of Technology Assesment. Proceedimgs from the Pacita 2015 Conference in Berlin, Prag, Technology Centre.

  • Synthetische Biologie – eine unbekannte Technologie. S. 237-255 in: Köchy, Christian und Hümpel, Anja (Hrsg.) 2012: Synthetische Biologie. Entwicklung einer neuen Ingenieurbiologie. Themenband der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht. Baden-Baden, Nomos.

  • Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in der deutschen Bevölkerung. S.227-255 in:: Fehse, Boris, Domasch, Silke (Hrsg.) 2011: Gentherapie in Deutschland. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Themenband der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht. Baden-Baden, Nomos, 2. Aktualisierte Auflage.

  • Die Darstellung der Gentechnik in den Medien. S. 253-285 in: Weitze, Marc-Denis; Pühler, Alfred; Heckl, Wolfgang M.; Müller-Röber, B.; Renn, O.; Weingart, P. Weiss, G. (Hrsg.) 2012: Biotechnologie-Kommunikation. Kontroversen, Analysen, Aktivitäten. Acatech Diskussion, Berlin/Heidelberg, Springer.

  • Risiko in der Debatte um die Grüne Gentechnik: Zur Klärung der Divergenz von Experten- und Laieneinschätzung. S. 133-149 in: Grimm, Herwig; Schleissing, Stephan (Hrsg.) 2012: Grüne Gentechnik: Zwischen Forschungsfreiheit und Anwendungsrisiko. Baden-Baden, Nomos.

  • Der Konflikt um die Grüne Gentechnik und seine regulative Rahmung. Frames, Gates und die Veränderung der europäischen Politik zur Grünen Gentechnik(mit Helge Torgersen). S. 143-162 in: Feindt, P. H.; Saretzki, T. (Hrsg.) 2010: Umwelt- und Technikkonflikte. Wiesbaden, VS-Verlag.
  • „Autonomous driving, smart homes and nursing robers- digital technologies in the eyes of the German public. London School of Economics, 20.3.2019

  • Somatisches Genome Editing- Der Blick auf die Öffentlichkeit. Fachsymposium „Somatisches Genome Editing- Wie weit ist es noch bis in die Klinik?“ der Stiftung Wissen der Sparkasse Köln, des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie und der Fritz Thyssen Stiftung. 1.2.2019

  • Zwischen individueller Optimierung und Leistungszwang - europäische Perspektiven auf Neuroenhancement. Vortrag im Rahmen der Konferenz Upgrades der Natur, künftige Körper: interdisziplinare und internationale Perspektiven am Deutschen Orient-Institut Istanbul, 17.6. 2016
  • The Interface between the Public and Science and Technology (mit Nicole Kronberger). Berlin, PACITA-Konferenz, 25. 2. 2015
  • Beyond risk governance – elite and lay perception of technology governance (mit Helge Torgersen und Niels Mejlgaard), European Sociological Association, ESA Conferene in Genf, 9. 9 2011
  • Einladung zum Auftaktworkshop „Kommunikation Neuer Technologien – Biotechnologie“ der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) am 3. und 4.3.2011 in München.
  • „Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland.“ Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Öffentliche Abendveranstaltung „Gentherapie in Deutschland: Medizinischer Stand und gesellschaftliche Bewertung“, Berlin, 12.11. 2008
  • Einladung zum Workshop „From Evidence to Policy, Popular Representations and Science Communication ”, veranstaltet von der University of Alberta (Kanada) und dem kanadischen Stem Cell Network, Washington D.C., 9.-10.6. 2008
  • “Religiosity, knowledge and level of approval of stem cell research in Europe”, (mit A. Allansdottir (University of Siena, It.) Annual Meeting der American Association for the Advancement of Science, San Francisco, 15.-19.2. 2007
  • „Democratizing Technology“. World Academy of Art and Science - The Future of Knowledge: Evolutionary Challenges of the 21st century. Zagreb, 18.11.2005
  • “Risk Analysis, Risk Perception and Risk Management – the experience of the CTA”, Federal University of Rio de Janeiro (Brasil), 4.5.2006
  • „Sound Science, Vorsorgeprinzip und der Konflikt um die grüne Gentechnik in Europa” (mit H. Torgersen, Österreichische Akademie der Wissenschaften), Gemeinsame Arbeitstagung der Arbeitskreise „Umweltpolitik/Global Change“ und Politik und Technik der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaften (DVPW), Hamburg, 22.und 23.4. 2005
  • „Triggers, Actors, Opportunities. Structural Elements of Debates on Biotechnology“. Internationaler Workshop “Interfaces between Risk, regulation and Culture. Exploring National Variation in Waste Mangement, Food Safety, Regulation and the Control of Biotechnology, Bielefeld, 27.-28.1.2008
  • Einladung zur Deutsch-Amerikanischen interdisziplinären Konference “The Biotechnology Revolution: Scientific and Societal Aspects”. Veranstaltet von der Alexander von Humboldt-Stiftung, Potsdam, 22.-25.10. 2003
  • “Risk, Benefits and Moral Objections: Europe’s Rejection of Agricultural Biotechnology”. Foley Institute, Washington State University. Pullman, Washington, 5.11.2002.
Zum Seitenanfang