Kontakt
Fachgebiet
- Quantitative Methoden, Computational Social Science
- Democratic Innovations, Deskriptive Repräsentation
Beiträge in Sammelband
- Ackermann, K., Vetter, A., & Stocker, S. (2021). Beteiligungspolitik unter Grün-Schwarz: Kontinuität und Wandel. In Kiwi im Südwesten (pp. 405–445). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34991-2_16
(Zeitschriften-) Aufsätze
- Stocker, S. (2025). Fördern Frauen in politischen Ämtern auf lokaler Ebene die politische Deliberation? Zeitschrift Für Vergleichende Politikwissenschaft. https://doi.org/10.1007/s12286-024-00616-9
- Stocker, S. (2024). Frauen in kommunalpolitischen Ämtern und ihr Einfluss auf die Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen. WISTA - Wirtschaft Und Statistik. https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2024/02/frauen-kommunalpolitischen-aemtern-022024.html
- Stocker, S. (2024). Die Vermessung des Frauenanteils im Bürgermeisteramt in den Städten und Gemeinden der Bundesländer. Stadt Und Gemeinde Digital. https://www.dstgb.de/publikationen/dstgb-magazin/stug-digital-ausgabe-nr.-06-2024.pdf?cid=10p1
- Stocker, S. (2022). Frauen in der lokalen Politik und kommunale Wahlbeteiligung. Ein Fall für deskriptive Repräsentation? Politische Vierteljahresschrift. https://doi.org/10.1007/s11615-022-00434-2
- Deskriptive Repräsentation – „Spiegelbild der Gesellschaft?“, Proseminar (SoSe 2022, 2023, 2024)
- Reflective Political Reasoning, Seminar (WiSe 2022/23, 2023/24)
- Grundlagen der Datenanalyse mit R, Seminar (WiSe 2022/23, 2023/24)
- Multivariate Datenanalyse mit R, Seminar (SoSe 2023, 2024)
April 2022 - März 2025
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung der Universität Stuttgart
Seit Jan. 2021
Wissenschaftlicher Online Tutor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle Quantitative Methoden der FernUniversität in Hagen
April 2019 - Dez. 2021
Studium der Empirischen Politik- und Sozialforschung an der Universität Stuttgart,
Masterarbeit: „Frauen in der lokalen Politik und kommunale Wahlbeteiligung. Ein Fall für deskriptive Repräsentation?“
Okt. 2015 - März 2019
Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart,
Bachelorarbeit: „Die parlamentarische Arbeit der Landtagsfraktionen in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2006 bis 2018. Eine Anwendung automatisierter Dokumentenklassifikation auf kleine Anfragen mittels Support Vector Machines.“
--
Sept. 2017 - April 2022
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften (Abteilungen I, II, IV & VII)
- Mitarbeit in den Projekten „Die Konditionalität der Unterstützung von Freiheitsrechten und Bürgerpräferenzen für Innere Sicherheit in Deutschland“ und „Optimale Kommunikation: Experimentalforschung in Kombination mit Simulation und Computerlinguistik“
- Tutor für die Veranstaltungen „Statistische Modellbildung“, „Soziale Netzwerkanalyse in R“, „Data Science für SozialwissenschaftlerInnen“, „Quantitative Forschungspraxis“, „Einführung in die politische Theorie“, „Einführung in das politische System der BRD“
April 2017 - Juni 2019
Studentische Hilfskraft am Zentrum für Empirische Forschung der DHBW Stuttgart
--
Seit 2020
Stv. Vorstandsvorsitzender im Förderverein für Politik- und Sozialwissenschaften (FÖPS e.V.)
2019 - 2021
Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung
2019 - 2021
Vorsitzender der Fachgruppe Sozialwissenschaften