Thema:
„Infrastrukturen sind wesentliche Weichensteller gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Sie sind vielfältig soziotechnisch eingebunden und verschränkt, gehen als kognitive Standards und technologische Anschlusszwänge mit Wechselwirkungen in allen gesellschaftlichen Bereichen einher und haben daher große Beharrungskraft. Ihr Auf-, Um- und Abbau zielt auf die Kanalisierung und Mitgestaltung unsicherer Zukünfte. Aus diesem Grund sind Projekte der Infrastrukturentwicklung seit jeher Gegenstand der Technikfolgenabschätzung und auch der Transformationsforschung. Die globale Erwärmung ist das Resultat heutiger Infrastrukturen und erzwingt ihren klimagerechten Umbau. Die Ziele der Klimaneutralität verlangen eine grundlegende Transformation der wachstums- und effizienzorientierten Infrastrukturentwicklung und werfen weitreichende Fragen auf – auch und gerade im Zusammenhang mit der digitalen Sektorkoppelung, die im Vortrag erschlossen werden.“
Zur Nachricht bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Kontakt:

Cordula Kropp
Prof. Dr.Leitung Sowi V