Kontakt
+49 711 685-84162
+49 711 685-74162
E-Mail
Breitscheidstr. 2
70174
Stuttgart
Deutschland
Raum: 4.80
Sprechstunde
nach Terminvereinbarung per Mail
Wintersemester 2020/2021
Seminar: Quantitative Forschungspraxis I und II: Moralpolitik und moralpolitische Einstellungen im Vergleich
Seminar: Demokratie auf subnationaler Ebene: Politik in den Bundesländern
Übung: SozialwissenschaftlerInnen in der Praxis
Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Geschichte in Tübingen, Bonn und an der FU Berlin
2001-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaft der Universität Stuttgart
2005-2010 akademischer Rat
seit 2010 akademischer Oberrat
2009 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Stuttgart.
2017 Habilitation an der Universität Stuttgart
2021: Belonging and exclusion: The dark side of regional identity in Germany. Comparative European Politics (mit Eva-Maria Trüdinger).
2021: Responding to Policy Signals? An Experimental Study on Information about Policy Adoption and Data Retention Policy Support in Germany. Social Science Quarterly (mit Eva-Maria Trüdinger, Sebastian Jäckle und Jonas Löser).
2020: History is not Bunk. Tradition, Political Economy, and Regional Identity in the German Länder. German Politics, (mit Eva-Maria Trüdinger).
2020: Pervasive Polarization or Partial Convergence? Moral Attitudes of Religious and Secular People at Various Levels of Development, International Journal of Public Opinion Research 32(2), 306-317 (mit Sebastian Jäckle).
2020: Wen kümmert die Verschuldung? Landesverfassungsgerichte und Haushaltsrecht, in: Reutter, Werner (Hrsg.): Verfassungsgerichtsbarkeit in den Bundesländern. Theoretische Perspektiven, methodische Überlegungen und empirische Befunde, Wiesbaden: Springer VS, 349-368.
2020: Experteninterviews, in: Wagemann Claudius/Goerres Achim/Siewert Markus (Hrsg.): Handbuch Methoden der Politikwissenschaft. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS, 267-284 (mit Felix Goldberg).