Kontakt
Fachgebiet
- Wissenschaft, Technologie und Demokratie
- Wissenschafts- und Technologiekonflikte und zivilgesellschaftliche Gestaltung
- Politik der Biomedizin
- Ethik als Regierungsform
- Biopolitik und historische Gerechtigkeit
Lehrveranstaltungen WS 2024/25
Seminar Grundlagen der Partizipation (MA), Mi 11.30-13.00, Herdweg 51, M 51.01
2002
Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin, Leibniz Universität Hannover
1999
Habilitation in Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover
1992
Promotion in Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover
1979-1985
Studium der Diplom Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Umwelt-, Technik- und Risikosoziologie,
Technikethik
Seit 2025
Research Fellow am Institut für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie
Februar 2018 - Dezember 2024
Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart
seit 2015
Co-editor, Critical Policy Studies
2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IMEW Institut Mensch Ethik und Wissenschaft Berlin.
2015 – 2017
Professorin auf Zeit für Vergleichende Politik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien.
2014 – 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Mensch Ethik und Wissenschaft (IMEW) Berlin; Gastprofessorin für Vergleichende Politik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien.
2012 –2013
Verwaltung einer Professur für Politische Theorie, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel.
2011 - 2012
Dorothea Erxleben Professorin, Institut für Politikwissenschaft, Otto von Guericke Universität Magdeburg.
2010 - 2011
Gastprofessorin für Politische Theorie, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien; Visiting Researcher, Center for Baltic and Eastern European Studies (CBEES), Södertörn University Huddinge; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin workpackage „The European oöcyte economy“ in “Regenerative Medicine in Europe: Emerging Needs and Challenges in a Global Context" (REMEDiE), EU FPT 7.
2007 – 2009
Lecturer, Centre for the Study of Bioscience, Biomedicine, Biotechnology and Society, BIOS, London School of Economics and Political Science (LSE).
2007
Verwaltung einer Professur für Politikfeldanalyse, Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
2004 - 2006
Visiting Associate Professor, Henry M. Jackson School of International Studies, University of Washington, Seattle, WA
1999 - 2004
Lehrstuhlvertretungen für Politische Theorie, Institut für Politikwissenschaft Georg-August-Universität Göttingen und Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz Universität Hannover; Oberassistentin, Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
1993 - 1999
Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
1987 - 1993
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
Braun, Kathrin and Cordula Kropp (2023): Building a better world? Competing promises, visions, and imaginaries-in-the-making of the digitalization of architecture and construction. Futures 154, 103262. https://doi.org/10.1016/j.futures.2023.103262
Boeva, Yana, Kathrin Braun and Cordula Kropp, C. (2023). Platformisation in the Built Environment: The Political Techno-Economy of Building Information Modeling. Science as Culture. Published online: 19 Jul 2023. https://doi.org/10.1080/09505431.2023.2237042.
IntCDC Best Publication Award 2024.
Braun, Kathrin, Cordula Kropp and Yana Boeva (2022): From Digital Design to Data-Assets: Competing Visions, Policy Projects, and Emerging Arrangements of Value Creation in the Digital Transformation of Construction. Historical Social Research 47(3): 81–110. https://doi.org/10.12759/hsr.47.2022.27
Braun, Kathrin, Cordula Kropp and Yana Boeva (2022): Constructing platform capitalism: inspecting the political techno-economy of building information modelling. Architectural Research Quarterly (arq) 26(3): 267– 278. https://www.doi.org/10.1017/S135913552200046X
Braun, Kathrin and Cordula Kropp (eds.) (2021): In digitaler Gesellschaft. Neukonfigurationen zwischen Robotern, Algorithmen und Usern. Bielefeld (transcript), open access at https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5453-0/in-digitaler-gesellschaft/
Braun, Kathrin (2021): Biopolitics and Historic Justice. Coming to Terms with the Injuries of Normality. Bielefeld (transcript), open access at https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4550-7.
Gerhards, Helene and Kathrin Braun (eds.) (2019): Biopolitiken. Regierungen des Lebens heute. Wiesbaden (Springer). https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-25769-9