Kontakt
Breitscheidstr. 2
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 4.82
Sprechstunde
Bitte nach Vereinbarung per E-Mail
Fachgebiet
- Quantitative Methoden, Computational Social Science
- Democratic Innovations, Deskriptive Repräsentation
Beiträge in Sammelband
- Ackermann, K., Vetter, A., & Stocker, S. (2021). Beteiligungspolitik unter Grün-Schwarz: Kontinuität und Wandel. In Kiwi im Südwesten (S. 405--445). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34991-2_16
(Zeitschriften-) Aufsätze
- Stocker, S. (2022). Frauen in der lokalen Politik und kommunale Wahlbeteiligung. Ein Fall für deskriptive Repräsentation? Politische Vierteljahresschrift. https://doi.org/10.1007/s11615-022-00434-2
Sommersemester 2023
- Deskriptive Repräsentation – Spiegelbild der Gesellschaft?, Proseminar, Dienstag, 9:45 – 11:15, Raum M 11.71
- Multivariate Datenanalyse mit R, Seminar, Dienstag, 14:00 – 15:30 Uhr, CIP Pool Seidenstr. 36
Wintersemester 2022/23
- Reflective Political Reasoning, Seminar, Mittwoch, 9:45 – 11:15 Uhr, Raum 2.11
- Grundlagen der Datenanalyse mit R, Seminar, Dienstag, 11:30 – 13:00 Uhr, CIP-Pool Seidenstr. 36.
Sommersemester 2022
- Deskriptive Repräsentation – Spiegelbild der Gesellschaft?, Proseminar, Dienstag, 9:45 – 11:15 Uhr, Raum M 11.71
Seit April 2022
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung der Universität Stuttgart
Seit Jan. 2021
Wissenschaftlicher Online Tutor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle Quantitative Methoden der FernUniversität in Hagen
April 2019 - Dez. 2021
Studium der Empirischen Politik- und Sozialforschung an der Universität Stuttgart,
Masterarbeit: „Frauen in der lokalen Politik und kommunale Wahlbeteiligung. Ein Fall für deskriptive Repräsentation?“
Okt. 2015 - März 2019
Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart,
Bachelorarbeit: „Die parlamentarische Arbeit der Landtagsfraktionen in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2006 bis 2018. Eine Anwendung automatisierter Dokumentenklassifikation auf kleine Anfragen mittels Support Vector Machines.“
--
Sept. 2017 - April 2022
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften (Abteilungen I, II, IV & VII)
- Mitarbeit in den Projekten „Die Konditionalität der Unterstützung von Freiheitsrechten und Bürgerpräferenzen für Innere Sicherheit in Deutschland“ und „Optimale Kommunikation: Experimentalforschung in Kombination mit Simulation und Computerlinguistik“
- Tutor für die Veranstaltungen „Statistische Modellbildung“, „Soziale Netzwerkanalyse in R“, „Data Science für SozialwissenschaftlerInnen“, „Quantitative Forschungspraxis“, „Einführung in die politische Theorie“, „Einführung in das politische System der BRD“
April 2017 - Juni 2019
Studentische Hilfskraft am Zentrum für Empirische Forschung der DHBW Stuttgart
--
Seit 2020
Stv. Vorstandsvorsitzender im Förderverein für Politik- und Sozialwissenschaften (FÖPS e.V.)
2019 - 2021
Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung
2019 - 2021
Vorsitzender der Fachgruppe Sozialwissenschaften