Kontakt
+49 711 685 83426
+4971168582333
E-Mail
Breitscheidstr. 2
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 4.97
Sprechstunde
Bitte vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin.
Fachgebiet
- Vergleichende Wahl-, Einstellungs- und Beteiligungsforschung
- Lokale Politik und Demokratieforschung
- Direkte Demokratie
- Dialogische Bürgerbeteiligung
- Politische Kultur
2022
- Vetter, A., & Remer, U. (Hrsg.). (2022). Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Springer VS (im Erscheinen).
- Vetter, A., & Remer, U. (2022). Politische Beteiligung. In L. H. Anders & D. Riese (Hrsg.), Akteure und Institutionen. Eine foschungsorientierte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland (S. im Erscheinen). Springer VS.
- Vetter, A., & Goldberg, S. (2022). Kosten- und Nutzenbewertungen dialogischer Bürgerbeteiligung bei lokalen Infrastrukturprojekten aus Sicht der Bürgerschaft, der Verwaltung und der Politik (online first). dms -- der moderne staat -- Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15(2–2022), Article 2–2022. https://doi.org/10.3224/dms.v15i2.01
- Vetter, A. (2022). Germany: A variety of local elections in a federal system. In A. Gendźwiłł, U. Kjaer, & K. Steyvers (Hrsg.), The Routledge handbook of local elections and voting in Europe (S. 126--139). Routledge Taylor & Francis Group.
2021
- Vetter, A., & Velimsky, J. A. (2021). Bürgerentscheide, Kommunalwahlen und soziale Selektivität. In H. K. Heußner, A. Pautsch, & F. Wittreck (Hrsg.), Direkte Demokratie (S. 579--604). Boorberg.
- Vetter, A., Hildebrandt, A., & Bernhagen, P. (2021). Franchise extensions and second-order contests: evidence from German local elections (online first). Local Government Studies, 1--20. https://doi.org/10.1080/03003930.2021.1996358
- Bernhagen, P., & Vetter, A. (2021). Political Participation. In R. Costello & N. Robinson (Hrsg.), Comparative European politics (S. 79--100). Oxford University Press.
- Ackermann, K., Vetter, A., & Stocker, S. (2021). Beteiligungspolitik unter Grün-Schwarz. Kontinuität und Wandel. In F. Hörisch & S. Wurster (Hrsg.), Kiwi im Südwesten. Eine Bilanz der zweiten Regierung Kretschmann 2016-2021. (S. 321--344). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34991-216
2020
- Vetter, A. (2020). Regieren und dialogische Bürgerbeteiligung. In K.-R. Korte & M. Florack (Hrsg.), Handbuch Regierungsforschung (S. 1--10 (online first)). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30074-648-1
- Vetter, A. (2020). Kommunale Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik Deutschland. Befunde, Erklärungen, Handlungsoptionen. In M. Franz & G. Kellermann (Hrsg.), Zukunft vor Ort (S. 183--194). Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit.
2019
- Vetter, A., & Velimsky, J. A. (2019). Soziale Selektivität bei Wahlen und direkt-demokratischen Abstimmungen auf kommunaler Ebene in Deutschland. Politische Vierteljahresschrift, 60(3), Article 3. https://doi.org/10.1007/s11615-019-00176-8
- Vetter, A., & Velimsky, J. A. (2019). Soziale Selektivität bei Wahlen und direkt-demokratischen Abstimmungen auf kommunaler Ebene in Deutschland. Politische Vierteljahresschrift, 60(3), Article 3. https://doi.org/10.1007/s11615-019-00176-8
- Vetter, A., & Haug, V. M. (Hrsg.). (2019). Kommunalwahlen, Beteiligung und die Legitimation lokaler Demokratie. Kommunal- und Schul-Verlag.
- Vetter, A. (2019). Lokale Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik Deutschland und die Legitimation lokaler Demokratie. In A. Vetter & V. Haug (Hrsg.), Kommunalwahlen, Beteiligung und die Legitimation lokaler Demokratie (S. 1--25). Kommunal- und Schulverlag.
2018
- Vetter, A., Heinelt, H., & Rose, L. E. (2018). Mayors’ Notions of Local Democracy. In H. Heinelt, A. Magnier, M. Cabria, & H. Reynaert (Hrsg.), Political Leaders and Changing Local Democracy (S. 173--208). Springer International Publishing.
- Vetter, A. (2018). Bürgermeister und ihre politischen Prioritäten. In H. Heinelt, B. Egner, T. A. Richter, A. Vetter, S. Kuhlmann, & M. Seyfried (Hrsg.), Bürgermeister in Deutschland (S. 35--52). Nomos.
- Heinelt, H., Egner, B., Richter, T. A., Vetter, A., Kuhlmann, S., & Seyfried, M. (2018). Bürgermeister in Deutschland: Problemsichten - Einstellungen - Rollenverständnis. In Lokale Politik: Bd. Band 1 (1. Auflage). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845294711
- Graeb, F., & Vetter, A. (2018). Ersatzstimme statt personalisierter Verhältniswahl: Mögliche Auswirkungen auf die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49(3), Article 3. https://www.jstor.org/stable/26779537
2017
- Vetter, A., & Remer-Bollow, U. (2017). Bürger und Beteiligung in der Demokratie: Eine Einführung. In Grundwissen Politik. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13722-9
- Vetter, A. (2017). Beteiligungskulturen und Bürgerbeteiligung. In M. Tausendpfund & A. Vetter (Hrsg.), Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich (S. 415--455). https://doi.org/10.1007/978-3-658-16398-313
- Tausendpfund, M., & Vetter, A. (Hrsg.). (2017). Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich.
- Markus Tausendpfund, & Angelika Vetter. (2017). Kommunalpolitiker und lokaler Kontext: Fragen, Methoden, Befunde. In M. Tausendpfund & A. Vetter (Hrsg.), Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich (S. 1--31). https://doi.org/10.1007/978-3-658-16398-31
2016
- Vetter, A., Klimovský, D., Denters, B., & Kersting, N. (2016). Giving Citizens more Say in Local Government: Comparative Analyses of Change across Europe in Times of Crisis. In S. Kuhlmann & G. Bouckaert (Hrsg.), Local Public Sector Reforms in Times of Crisis (S. 273--286). Palgrave Macmillan UK.
- Vetter, A., & Hoyer, Z. (2016). Bürgerschaft, Politik und Verwaltung: Drei Perspektiven auf Bürgerentscheide und ihre Wirkungen. Zeitschrift für Parlamentsfragen : ZParl, 47(2), Article 2.
- Vetter, A., & Eith, U. (2016). Was bringt Bürgerbeteiligung? In Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Macht Grün den Unterschied? Demokratieformen in den Bundesländern (S. 164--170). Heinrich-Böll-Stiftung.
2015
- Vetter, A., Geyer, S., & Eith, U. (2015). Die wahrgenommenen Wirkungen von Bürgerbeteiligung. In Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.), Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2013/2014 (S. 223--342). Springer VS.
- Vetter, A., & Eith, U. (2015). Potenziale dialogischer und direktdemokratischer Bürgerbeteilgung. In J. Sommer (Hrsg.), Kursbuch Bürgerbeteiligung \#1 (S. 48--60). Deutsche Umweltstiftung.
- Vetter, A. (2015). Just a Matter of Timing? Local Electoral Turnout in Germany in the Context of National and European Parliamentary Elections. German Politics, 24(1), Article 1. https://doi.org/10.1080/09644008.2014.984693
2014
- Vetter, A. (2014). Kann die Demokratie durch Bürgerbeteiligung vitalisiert werden? In J. Hartwig & D. W. Kroneberg (Hrsg.), Moderne Formen der Bürgerbeteiligung in Kommunen - Konzepte und Praxis (S. 29--51). LIT.
2013
- Vetter, A., & Kuhn, S. (2013). (Nationale) Parteien in der lokalten Politik: Wandel oder Krise? In Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise? (S. 27--48). Springer VS.
- Vetter, A., Klages, H., & Ulmer, F. (2013). Bürgerbeteiligung braucht Verstetigung und Verlässlichkeit. Gestaltungselemente einer dauerhafen und systematischen Bürgerbeteiligung in Städten und Gemeinden. dms -- der moderne staat -- Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 6(1), Article 1. https://doi.org/10.3224/dms.v6i1.15
- Vetter, A. (2013). Zufriedenheit der Bürger mit politischen Institutionen und der Demokratie. In van Deth, Jan W. & M. Tausendpfund (Hrsg.), Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? (S. 359--380). Springer VS.
- Vetter, A. (2013). Kumulieren, Panaschieren und die Beteiligung der Bürger an kommunalen Wahlen. In S. I. Keil & S. I. Thaidigsmann (Hrsg.), Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie (S. 237--256). Springer VS.
- Vetter, A. (2013). Die Zufriedenheit der Bürger mit politischen Institutionen und der Demokratie. In J. W. van Deth & M. Tausendpfund (Hrsg.), Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? (S. 359--380). Springer Fachmedien Wiesbaden.
- Vetter, A. (2013). Lokale Politik als Ressource der Demokratie in Europa? Lokale Autonomie, lokale Strukturen und die Einstellungen der Bürger zur lokalen Politik (Softcover reprint of the original 1st edition 2002). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Kuhn, S., & Vetter, A. (2013). Die Zukunft der nationalen Parteien vor Ort. In O. Niedermayer, B. Höhne, & U. Jun (Hrsg.), Abkehr von den Parteien? Parteiendemokratie und Bürgerprotest (S. 93--124). Springer Fachmedien Wiesbaden. http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-02409-3_4
- Klages, H., & Vetter, A. (2013). Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene: Perspektiven für eine systematische und verstetigte Gestaltung. edition sigma.
2012
- Vetter, Angelika, Hoffmann-Martinot, Vincent. (2012). Local electoral turnout in France and Germany. In O. W. Gabriel, S. Keil, & E. Kerrouche (Hrsg.), Political participation in France and Germany (S. 113--135). ECPR Press.
- Vetter, A., Klages, H., & Ulmer, F. (2012). Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung. Grundlagen einer vertrauenvollen Kooperation zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung in der Stadt Heidelberg. Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2, Article 2.
- Vetter, A., & Hoffmann-Martinot, V. (2012). Local electoral turnout in France and Germany. In O. W. Gabriel, S. Keil, & E. Kerrouche (Hrsg.), Participation in France and Germany (S. 113--135). ECPR Press.
- Vetter, A. (2012). Kommunen im Stress - Machen Bürger in Zukunft die Stadtentwicklung? Schwerpunkt: BürgerMachtStadt - Kommunen als Rettungsanker der Demokratie?, 170--174.
2011
- Vetter, A., & Brettschneider, F. (2011). Lehren aus Stuttgart 21 ziehen: Folgen eines \textquotedblBürgeraufstands\textquotedbl für zukünftige Großprojekte. Stadt und Gemeinde interaktiv. http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/?2051521
- Vetter, A. (2011). Lokale Politik als Rettungsanker der Demokratie? Aus Politik und Zeitgeschichte, 7-8/2011, Article 7-8/2011.
- Klages, H., & Vetter, A. (2011). Bürgerbeteiligung als Weg zur lebendigen Demokratie: Bedingungen für ein realistisches Konzept. In Stiftung Mitarbeit (Hrsg.), Die Zukunft der Bürgerbeteiligung (S. 230--254). Stiftung Mitarbeit.
- Brettschneider, F., & Vetter, A. (2011). Bürgerbeteiligung durch Kommunikation - Kommunikation in der Bürgerbeteiligung. Die Gemeinde (BWGZ), 134, Article 134.
2010
- Vetter, A. (2010). Kommunen und die Unterstützung der Bürger für die EU. In Die EU-Reflexionsgruppe \textquotedblHorizont 2020 - 2030\textquotedbl : Herausforderungen und Reformoptionen für das Mehrebenensystem (S. 221--236). Nomos.
- Vetter, A. (2010). Kommunale Reformen und die Einstellungen der Bürger zur Demokratie. In W. Schuster & K.-P. Murawski (Hrsg.), Die regierbare Stadt (S. 248--264). Kohlhammer.
- Vetter, A. (2010). Germany. In M. Goldsmith & E. C. Page (Hrsg.), Changing government relations in Europe (S. 88--107). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003009672
- Vetter, A. (2010). Die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung (EKC) und ihre politische Bedeutung. In O. W. Gabriel, P.-C. Müller-Graff, & Ch. O. Steger (Hrsg.), Kommunale Aufgaben im Europäischen Binnenmarkt (S. 119--142). Nomos.
2009
- Vetter, A. (2009). Alles nur Timing? Kommunale Wahlbeteiligung im Kontext von Bundestagswahlen und Wahlen zum Europäischen Parlament. Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 40(4), Article 4.
- Vetter, A. (2009). Citizens versus Parties: Explaining Institutional Change in German Local Government, 1989--2008. Local Government Studies, 35(1), Article 1. https://doi.org/10.1080/03003930802574524
2008
- Vetter, A., & Sóos, G. (2008). Kommunen in der EU. In O. W. Gabriel & S. Kropp (Hrsg.), Die EU-Staaten im Vergleich (S. 579--605). VS Verl. für Sozialwiss.
- Vetter, A., & Holtkamp, L. (2008). Veränderung lokaler Handlungsspielräume 1985-2005. In H. Heinelt & A. Vetter (Hrsg.), Lokale Politikforschung heute (S. 19--50). VS Verl. für Sozialwiss.
- Vetter, A., & Holtkamp, L. (2008). Lokale Handlungsspielräume und Möglichkeiten der Haushaltskonsolidierung in Deutschland. In H. Heinelt & Angelika Vetter (Hrsg.), Lokale Politikforschung heute (S. 19--50). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Vetter, A. (Hrsg.). (2008). Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Vetter, A. (2008). Institution und lokale Wahlen: Wo bleiben die Wähler? /Angelika Vetter. In A. Vetter (Hrsg.), Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung (S. 49--72). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Vetter, A. (2008). Lokale Bürgerbeteiligung: Ein wichtiges Thema mit offenen Fragen. In A. Vetter (Hrsg.), Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung (S. 9--27). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-09026-9
- Vetter, A. (2008). Kommunale Wahlbeteiligung im Bundesländervergleich: Politische Institutionen und ihre Folgen. Die öffentliche Verwaltung, 61(21), Article 21.
- Vetter, A. (2008). Institution und lokale Wahlen: Wo bleiben die Wähler? In A. Vetter (Hrsg.), Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung (S. 49--72). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-09026-9
- Heinelt, H., & Vetter, A. (2008). Einleitung. In H. Heinelt & Angelika Vetter (Hrsg.), Lokale Politikforschung heute (S. 7--17). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Lokale Politikforschung heute. (2008). In H. Heinelt & Angelika Vetter (Hrsg.), (Keine Angabe). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2007
- Vetter, A. (2007). Local politics: a resource for democracy in Western Europe? Local autonomy, local integrative capacity, and citizens’ attitudes toward politics. Lexington Books.
- Vetter, A. (2007). Challenge und Response am Beispiel des Wandels der deutschen Kommunalverfassungen. In D. de Nève, M. Reiser, & K.-U. SChnapp (Hrsg.), Herausforderung - Akteur - Reaktion (S. 199--220). Nomos.
- Vetter, A. (2007). Kommunalpolitik. In D. Fuchs & E. Roller (Hrsg.), Lexikon Politik (S. 135--137). Reclam.
- Baglioni, S., Denters, B., Morales, L., & Vetter, A. (2007). City Size and the Nature of Associational Ecologies. In W. A. Maloney & S. Roßteutscher (Hrsg.), Social capital and associations in European democracies (S. 224--243). Routledge.
2006
- Vetter, A. (2006). Modernizing German local government: Bringing the people back in? In H. Wollmann & V. Hoffmann-Martinot (Hrsg.), State and local government reforms in France and Germany. Divergence and Convergence (S. 253--268). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Vetter, A. (2006). Jugend und ihre subjektive politische Kompetenz. In E. Roller, F. Brettschneider, van Deth, & Jan (Hrsg.), Jugend und Politik: \textquotedblvoll normal!\textquotedbl (S. 241--267). Verlag für Sozialwissenschaften.
- Vetter, A. (2006). Jugend: Ein Konzept und seine Messung. In E. Roller, F. Brettschneider, van Deth, & Jan (Hrsg.), Jugend und Politik:voll normal (S. 25--53). Verlag für Sozialwissenschaften.
2005
- Vetter, A., & Maier, J. (2005). Mittendrin statt nur dabei? Politisches Wissen, politischese INteresse und politisches Kompetenzgefühl in Deutschland, 1994-2002. In O. W. Gabriel, J. W. Falter, & H. Rattinger (Hrsg.), Wächst zusammen, was zusammengehört? (S. 51--90). Nomos.
- Vetter, A., & Maier, J. (2005). Mittendrin statt nur dabei? Politisches Wissen, politisches Interesse und politisches Kompetenzgefühl in Deutschland, 1994-2002. In O. W. Gabriel, J. W. Falter, & H. Rattinger (Hrsg.), Wächst zusammen, was zusammen gehört? (S. 51--90). Nomos.
- Gabriel, O. W., & Vetter, A. (2005). Agenda-Building. In Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Raumordnung (S. 29--33). Akad. für Raumforschung und Landesplanung.
2004
- Vetter, A. (2004). La fonction de socialisation de la politique locale en Europe. In V. Hoffmann-Martinot & C. Sorbets (Hrsg.), Démocracies locales en changement (S. 165--189). Pedone.
- Vetter, A. (2004). Die idealen Staatsbürger? Politische Involvierung und Unterstützung von Parteimitgliedern. In M. Walter-Rogg & O. W. Gabriel (Hrsg.), Parteien, Parteieliten und Mitglieder in einer Großstadt (S. 125--146). Leske und Budrich.
2003
- Vetter, A., & Kersting, N. (2003). Introduction: Democracy versus Efficiency? Comparing Local Government Reforms across Europe. In N. Kersting & A. Vetter (Hrsg.), Reforming local government in Europe (S. 11--28). Leske und Budrich.
- Vetter, A., & Kersting, N. (2003). Conclusions: Reforming Local Government. Heading for Efficiency and Democracy. In N. Kersting & A. Vetter (Hrsg.), Reforming local government in Europe (S. 333--349). Leske + Budrich.
- Kersting, N., & Vetter, A. (Hrsg.). (2003). Reforming local government in Europe: Closing the gap between democracy and efficiency. Leske und Budrich.
2002
- Vetter, A. (2002). Lokale Politik Als Ressource der Demokratie in Europa? Lokale Autonomie, Lokale Strukturen und Die Einstellungen der Bürger Zur Lokalen Politik. In (Keine Angabe). Leske und Budrich. https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6284687
- Vetter, A. (2002). Externe politische Effektivität. In M. Greiffenhagen, S. Greiffenhagen, & K. Neller (Hrsg.), Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland (S. 114--120). Westdeutscher Verlag.
- Vetter, A. (2002). Lokale Politik und die Sozialisation demokratischer Einstellungen in Europa. Politische Vierteljahresschrift, 43(4), Article 4. https://doi.org/10.1007/s11615-002-0083-8
- Vetter, A. (2002). Local Political Competence in Europe: A Resource of Legitimacy for Higher Levels of Government? International Journal of Public Opinion Research, 14(1), Article 1. https://doi.org/10.1093/ijpor/14.1.3
- Vetter, A. (2002). Politische Kompetenz. In M. Greiffenhagen, S. Greiffenhagen, & K. Neller (Hrsg.), Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland (S. 379--382). Westdeutscher Verlag.
- Vetter, A. (2002). Kommunale Reformen und die Demokratie. In W. Schuster & K.-P. Murawski (Hrsg.), Die regierbare Stadt (S. 199--214). Kohlhammer.
2000
- Vetter, A. (2000). Frischer Wind in einer alten Beziehung? Political Efficacy und die Bundestagswahl 1998. In J. W. Falter, O. W. Gabriel, & H. Rattinger (Hrsg.), Wirklich ein Volk? (S. 79--109). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05704-83
- Vetter, A. (2000). Democracy in Big Cities: The Comparative View. In O. W. Gabriel & H. Savitch (Hrsg.), Urban Democracies (S. 433--452). Leske und Budrich.
- Vetter, A. (2000). Bürgerbeteiligung in Form informeller Verfahren. Praxis der Kommunalverwaltung.
1999
- Gabriel, O. W., & Vetter, A. (1999). Politische Involvierung und politische Unterstützung im vereinigten Deutschland. Eine Zwischenbilanz. In F. Plasser, O. W. Gabriel, J. W. Falter, & P. A. Ulram (Hrsg.), Wahlen und politische Einstellungen in Deutschland und Österreich (S. 191--239). Peter Lang.
1998
- Vetter, A., & Brettschneider, F. (1998). „Idealmaße“ für Kanzlerkandidaten. ZUMA-Nachrichten, 22(43), Article 43. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208257
- Gabriel, O. W., & Vetter, A. (1998). Bundestagswahlen als Kanzlerwahlen? Kandidatenorientierungen und Wahlentscheidungen im parteienstaatlichen Parlamentarismus. In M. Kaase & H.-D. Klingemann (Hrsg.), Wahlen und Wähler (S. 505--536). Westdeutscher Verlag.
- Gabriel, O. W., & Vetter, A. (1998). Candidate Evaluations and Party Choice in Germany 1972-94. In C. J. Anderson & C. Zelle (Hrsg.), Stability and change in German elections (S. 71--98). Praeger.
- Brettschneider, F., & Vetter, A. (1998). Mediennutzung, politisches Selbstbewußtsein und politische Entfremdung. Rundfunk und Fernsehen, 46(4), Article 4. https://doi.org/10.1093/ijpor/14.1.3
1997
- Vetter, A. (1997). Bürger und Politik in der Großstadt: Krise oder Wandel? Die Gemeinde, 24, Article 24.
- Vetter, A. (1997). Political Efficacy - Reliabilität und Validität: Alte und neue Meßmodelle im Vergleich. In Springer eBook Collection. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95354-4
1996
- Vetter, A. (1996). Einstellungen zur lokalen und nationalen Politik. In O. W. Gabriel, F. Brettschneider, & A. Vetter (Hrsg.), Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt (S. 17--42). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Vetter, A. (1996). Die verwendeten Daten und ihre Repräsentativität. In O. W. Gabriel, F. Brettschneider, & A. Vetter (Hrsg.), Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt (S. 277--285). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Gabriel, O. W., & Vetter, A. (1996). Die Chancen der CDU/CSU in den neunziger Jahren. Aus Politik und Zeitgeschichte, B6/1996, Article B6/1996.
1994
- Brettschneider, F., Ahlstich, K., Klett, B., & Vetter, A. (1994). Materialen zu Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft. In O. W. Gabriel & F. Brettschneider (Hrsg.), Die EU-Staaten im Vergleich (S. 441--624). Westdeutscher Verlag.
Gehaltene Lehrveranstaltungen 1996 – 2018:
Einführungsvorlesung: Das politische System der BRD
Master-Seminar: Bürger und Beteiligung in modernen Demokratien
Master-Seminar: Beteiligung, Legitimität und Akzeptanz
Master-Seminar: Vergleichende Policyforschung
Master-Seminar: Einstellungen zur EU im europäischen Vergleich
Master-Seminar: Good Governance
Seminar: Politik und Gesellschaft in der EU
Seminar: Westliche Demokratien im Vergleich
Seminar: Neoinstitutionalismus in der vergleichenden Politikwissenschaft
Seminar: Strukturelle Arrangements westlicher Demokratien
Seminar: Grundlagen der vergleichenden Politikwissenschaft
Seminar: Politische Kultur im europäischen Vergleich
Seminar: Politische Beteiligung in Deutschland und Frankreich
Seminar: Politische Prozesse verstehen am Beispiel lokaler Politik
Seminar: Lokale Demokratie in der BRD
Seminar: Size and Democracy
Seminar: Kommunalpolitik im europäischen Vergleich
Seminar: Medien in der Bundesrepublik Deutschland
Seminar: Der deutsche Bundestag
Quantitative Forschungspraxis I + II: Wozu mehr direkte Demokratie?
Quantitative Forschungspraxis I + II: Politische Beteiligung
Quantitative Forschungspraxis I + II: Demokratie weiterdenken
Quantitative Forschungspraxis I + II: Erfolgsmodell „direkte Demokratie“?
Quantitative Forschungspraxis I + II: Bürger – Wahlen – Demokratie
Quantitative Forschungspraxis I + II: Soziales Kapital und Demokratie
Übung: Sozialwissenschaftliche Analysemethoden (SPSS)
Übung: Methoden der empirischen Sozialforschung
Übung: Statistik
Übung: Einführung in die multiple Regressionsanalyse
Übung: Wissenschaftliches Schreiben
Seit 2014
Außerplanmäßige Professorin am Institut für Sozialwissenschaften
2011-2014
Vertretung W3-Professur „Politische Systeme und politische Soziologie“ an der Universität Stuttgart
2010
Habilitation im Fach Politikwissenschaft
2000 - 2010
Akademische Rätin bzw. Oberrätin an der Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften (SOWI I)
2001
Dissertation (Dr. rer. pol.) zum Thema „Lokale Politik als Ressource der Demokratie in Europa?“
1995 - 2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Stuttgart
1989 - 1995
Studium der Politikwissenschaft und der Germanistik (MA) an der Universität Stuttgart
1985 - 1988
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Berufsakademie Ravensburg
Der moderne Staat (dms)
European Union Politics (EUP)
European Journal of Political Research (EJPR)
German Politics (GP)
International Journal of Public Opinion Research (IJPOR)
International Journal of Public Sector Management (IJOPSM)
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS)
Local Government Studies (LGS)
Neue Politische Literatur (NPL)
Public Administration (PA)
Political Behavior (PB)
Politische Vierteljahresschrift (PVS)
Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft
Zeitschrift für Soziologie (ZfS)
Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol)
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (ZfVP)
|
Ausgewählte Monographien und Herausgeberschaften
![]() |
Bürger und Beteiligung in der Demokratie. Wiesbaden: Springer VS (mit Uwe Remer-Bollow), 2017. |
![]() |
Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Wiesbaden: Springer VS (hrsgg. mit M. Tausendpfund), 2017. |
![]() |
Local Politics: A Ressource for Democracy in Western Europe? Lanham, MD: Lexington Books, 2007. |
![]() |
Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. |
![]() |
Lokale Politikforschung heute. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (hrsgg. mit H. Heinelt), 2008. |
![]() |
Reforming Local Government in Europe: Closing the Gap between Efficiency and Democracy? Opladen: Leske + Budrich. (hrsgg. mit N. Kersting), 2003. |
Ausgewählte Zeitschriftenaufsätze
„Bürgerschaft, Politik und Verwaltung: Drei Perspektiven auf Bürgerentscheide und ihre Wirkungen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 47 (2), S. 267-286 (zus. mit Zora Hoyer; 2016).
„Just a Matter of Timing? Local Electoral Turnout in Germany in the Context of National and European Parliamentary Elections“, in: German Politics 24 (1), S. 67-84 (2015).
„Bürgerbeteiligung braucht Verstetigung und Verlässlichkeit: Gestaltungselemente einer dauerhaften und systematischen Bürgerbeteiligung in Städten und Gemeinden“, in: Der moderne Staat 6 (1), S. 253-271 (mit H. Klages und F. Ulmer, 2013)
„Lokale Politik als Rettungsanker der Demokratie?“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7-8/2011, S. 25-32.
„Alles nur Timing? Kommunale Wahlbeteiligung im Kontext von Bundestagwahlen und Wahlen zum Europäischen Parlament“, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 40 (4), S. 776-796 (2009).
„Citizens versus Parties. Explaining Institutional Change in German Local Government 1989-2008“, in: Local Government Studies 35 (1), S. 125-142 (2009).
„Kommunale Wahlbeteiligung im Bundesländervergleich – Politische Institutionen und ihre Folgen“, in: Die öffentliche Verwaltung 61 (21), S. 885-894 (2008).
„Lokale Politik und die Sozialisation demokratischer Einstellungen in Europa“, in: Politische Vierteljahresschrift 43 (4), S. 606-623 (2002).
“Local Political Competence in Europe: A Resource of Legitimacy for Higher Levels of Government?” in: International Journal of Public Opinion Research 14 (1), S. 3-18 (2002).
„Political Efficacy: Alte und neue Meßmodelle im Vergleich“, in: Kölner Zeit¬schrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49 (1), S. 53-73 (1997).